Go to Success
Image default
Fotografie

Welche Kamera kaufen?

Die wohl wichtigste Frage bei Einsteiger ist wohl, welche Kamera kaufe ich eigentlich, den die Auswahl nimmt stetig zu und jeder empfiehlt ein anderes Gerät. Egal aus welchen Gründen Du Dir ein neues Foto Gerät anschaffen möchtest, im nachstehenden erfährst Du worauf es bei einem guten Gerät wirklich ankommt.

Die wichtigsten Digitalkamera-Kriterien

Damit Du lange Spaß mit Deinem neu angeschafften Gerät hast, sollte es natürlich vollkommen Deinen Bedürfnissen angepasst sein.

Hierfür solltest Du Dich grundsätzlich als erstes Fragen, wo und was möchtest Du Fotografieren. Es macht nämlich einen Riesen Unterschied, ob Du die Cam beispielsweise für Fotos im Wasser oder unter Wasser beim Tauchen, im Studio, beim Sport oder auf Reisen verwenden möchtest. Im Detail bedeutet es, zum Beispiel auf Dinge wie Größe, Gewicht oder Wasserdichtheit zu achten.

Die wohl beliebteste Cam, diese ich auch immer wieder gerne weiterempfehle, ist die Spiegelreflexkamera. Doch warum eigentlich? Sie ist flexibel, weißt eine hohe Qualität auf und bietet ein großes Spektrum an Möglichkeiten. Klar, kosten die einzelnen Objekte meistens eine Stange Geld, doch halten sie bei gutem Umgang auch so einige Jahre. Bei Kompaktkameras besteht diese Möglichkeit nicht, hier bleibt Dir nur ein und dasselbe Objektiv.

Hast Du Deine Wahl schon getroffen und es soll doch ein Kompaktkamera-Modell sein, solltest Du auf jeden Fall auf einige Kriterien achten. Am wichtigsten ist dabei natürlich die Optik, den kannst Du hier später nicht Mal eben ein anderes Objektiv drauf schrauben, sollte sich die Art Deiner Fotografie verändern.

Eine weitere Möglichkeit stellt die Spiegellose Systemkamera dar, wobei diese Modelle oft noch über wenig Zubehör verfügen und die Systeme noch nicht so ausgereift sind.

Sie sind eine Alternative aber keine, die Dir einen Kostenvorteil sichert.

Die Wahl des richtigen Systems und des Herstellers

Der Markt ist voll mit unterschiedlichen Herstellern, diese wiederum unterschiedliche Modelle anbieten. Um das für sich richtige System zu finden ist es oft gar nicht so verkehrt einige Modelle zu testen und selbst in den Händen zu halten. Probiere doch einfach Mal die Digitalkamera des Nachbarn, des Bruders oder des Freundes aus. Auch bietet es sich an beim nächsten Besuch des Elektronik-Marktes ein Gerät zu testen. Des Weiteren spielt das richtige Zubehör eine große Rolle. Was bringt es Dir, wenn Du ein super Kamera-Schnäppchen machst und Dir sämtliches Zubehör aufgrund des doch sehr hohen Preises einfach nicht leisten kannst. Prüfe daher bei Deinen Favoriten Modellen nach, wie die Kosten für das Zubehör, welches eventuell benötigt, wird aussieht. Dieser Punkt ist vor allem auch wichtig, wenn Du Dir ein besseres Gerät des gleichen Herstellers holen und vielleicht das gleiche Zubehör nutzen möchtest. Prüfe stets, ob es überhaupt kompatibel ist. Generell unterscheiden sich die Hersteller enorm und das von der Qualität, dem Zubehör und natürlich auch vom Preis.

Am richtigen Ende sparen

Die Qualität der Cam hängt natürlich in erster Linie vom geplanten Budget ab. Hierbei kann ich Dir nur den sinnvollen Tipp geben. Spare nicht am falschen Ende. Überlege Dir hier ganz klar, welche Funktionen Du wirklich benötigst und welche vielleicht nur eine nette Spielerei ist. Als kleine Übersicht kann ich Dir sagen, sparen Hersteller von günstigen Spiegelreflexkameras, natürlich nur beim reinen Körper ohne Objektiv gerne Mal beim Autofokus, beim Material oder auch der Auslösegeschwindigkeit, was sich selbstverständlich auf die Fotos und auf die Lebensdauer bemerkbar macht. Hierzu zählen Modelle die von 800 € abwärts gehen. Besonders gute Qualität, hochwertige und robuste Materialien, sowie einen hohen Feuchtigkeits-Schutz kannst Du bei Modellen von 1000 € aufwärts Rechnen.

Im Grunde musst Du selber abwägen, welche Kriterien für Dich wichtig sind, ich Rate Dir nur von einem spontan Kauf ab, den dieser geht meistens Schief und wird Dir keine lange Freude bereiten.