Eine gesunde und nachhaltige Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern von großer Bedeutung. Doch oft fällt es Eltern schwer, ihren Kindern gesunde Mahlzeiten schmackhaft zu machen und ihnen zugleich ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu vermitteln. Dabei kann es sehr einfach sein, Kinder für gesunde und nachhaltige Ernährung zu begeistern, wenn man die richtigen Tipps und Tricks kennt. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige praktische Hinweise, wie Sie Ihre Kinder dazu motivieren können, sich gesund und nachhaltig zu ernähren und damit einen Beitrag für ihre eigene Gesundheit und die Umwelt zu leisten.
Mit gutem Vorbild voran!Eltern sollten sich bewusst sein, dass sie in allen Belangen das wichtigste Vorbild für ihre Kinder sind. Wenn Kinder sehen, dass ihre Eltern regelmäßig frisches Obst und Gemüse essen und sich gesund ernähren, werden sie eher geneigt sein, dieses Verhalten zu übernehmen. Letztlich prägen die Essgewohnheiten in der Kindheit bis ins Erwachsenenalter hinein. Dazu gehört insbesondere die bewusste Auswahl von Lebensmitteln.
Von klein auf sollte gesunde und nachhaltige Ernährung als Genuss vermittelt werden. Wenn Kinder gesundes Essen mit „schmeckt nicht“ oder „Ich habe etwas falsch gemacht“ assoziieren, prägt sich dies dauerhaft ein und macht Ihnen einen Strich durch die Rechnung.
Ein Bewusstsein für die eigene Ernährung schaffenViele Eltern müssen selbst erst einmal lernen, was gesunde Ernährung für sie bedeutet. So gilt es nicht nur, herauszufinden, was schmeckt und dem eigenen Körper guttut, sondern auch saisonale und regionale Produkte Importen vorzuziehen.
Um ein Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung bei Kindern zu schaffen, können Eltern zum Beispiel gemeinsam mit ihren Kindern den Wochenmarkt besuchen und lokale, saisonale Produkte auswählen. Auch das Anpflanzen von Gemüse im eigenen Garten oder auf dem Balkon kann Kindern Spaß machen und sie für gesunde Ernährung begeistern.
Gemeinsam ans Planen und ZubereitenEinen spielerischen Zugang zum Essen bekommen Kinder, wenn Sie sie aktiv in die Essensplanung sowie ins Kochen und Backen einbeziehen. Auf diese Weise können einfache Rezepte und Gefühl für die einzelnen Zutaten vermittelt werden.
Das gemeinsame Zusammenstellen von Mahlzeiten hilft außerdem, neue Geschmäcker zu entdecken oder die leckeren Köstlichkeiten auch mit in die Schule oder in die Kita zu nehmen. In den praktischen Brotdosen von Mepal lassen sich Sandwiches, Nüsse und Obst getrennt voneinander transportieren, sodass Aromen und Geschmack in der Brotdose für Kinder erhalten bleiben.
Reste verwertenAnstatt Lebensmittel konsequent anhand des Mindesthaltbarkeitsdatums auszusortieren, sollte im Sinne einer nachhaltigen Ernährung möglichst alles verarbeitet werden. Um Lebensmittelreste zu vermeiden, hilft es, nicht unbedingt mehr zu kochen als nötig oder den Überschuss an den Tagen danach zu verbrauchen. Auch Einkaufen sollte man nicht mit leerem Magen und für den Fall, dass man sich doch einmal verkalkuliert, kann vieles via Foodsharing weitere Abnehmer finden.
|
https://www.mepal.com/de |