Go to Success
Image default
Haus und Garten

Warum ein runder Klapptisch?

Sind Sie auf der Suche nach einem Esstisch für Ihr Zuhause? Sie wissen, dass es ein Holztisch sein muss. Sie haben sich auch schon entschieden, ob er einen Holz- oder Stahlrahmen haben soll. Sie haben aber noch eine brennende Frage. Welche Form sollte Ihr Esstisch haben? Rund, quadratisch, rechteckig oder was auch immer. In diesem Artikel werden wir uns die Vor- und Nachteile eines runden Esstisches ansehen und wie viele Personen an einem runden Esstisch Platz finden können. Auf diese Weise können Sie die richtige Wahl treffen, wenn es um einen Tisch geht. Das Tolle an Hout van Toen ist, dass Sie diese Möbel nach Maß anfertigen lassen können, so dass die Maße und die Form genau Ihren Wünschen entsprechen.

Geschmack

Der erste Grund, sich für einen Klapptisch zu entscheiden, ist der Geschmack. Einen runden Klapptisch finden Sie vielleicht viel schöner als einen quadratischen Tisch zum Beispiel. Vielleicht ziehen Sie glatte Linien engen Ecken vor. Dies ist Ihre ganz eigene Entscheidung. Was ist Ihnen lieber? Lassen Sie es uns in einem Kommentar wissen.

Passend zum Rest der Einrichtung

Es kann auch sein, dass ein runder Tisch besser zum Rest der Einrichtung passt. Zum Beispiel, wenn Sie viele Möbel mit fließenden, runden Linien haben. Dann ist es ratsam, dies im Esstisch widerzuspiegeln. Auf diese Weise passt alles besser zusammen und Sie haben eine koordinierte Einrichtung.

Vorteile eines runden Esstisches

Um die Antwort auf die Frage zu klären, warum Sie sich für einen runden Esstisch entscheiden sollten, wird auf die Vorteile eingegangen. Kurz gesagt, ein runder Tisch ist viel gemütlicher, es gibt keine Punkte am Tisch und er nimmt weniger Platz ein.

Gemütlichkeit

Wie bereits erwähnt, ist ein runder Esstisch sehr gemütlich. Man sieht sich viel besser als bei einem rechteckigen Esstisch. An einem rechteckigen Esstisch sieht man eigentlich nur die Hälfte des Tisches, nämlich die Personen, die einem gegenüber sitzen. An einem runden Esstisch sitzt man sich eigentlich immer gegenüber. So kann man sich leichter mit dem ganzen Tisch unterhalten und es wird noch gemütlicher, als es ohnehin schon war.

Keine Anstoßpunkte

Der zweite Vorteil eines runden Esstisches ist, dass es keine gefährlichen Stellen auf dem Tisch gibt. Sie müssen also nicht befürchten, dass kleine Kinder mit dem Kopf an die Spitze stoßen. Das ist nicht nur sicherer für die Kinder, sondern auch besser für Sie selbst. Sind Sie schon einmal mit der Hüfte gegen einen dieser Punkte gelaufen? Ziemlich schmerzhaft. Mit einem runden Esstisch können Sie dies vermeiden.

Nimmt weniger Platz in Anspruch

Der dritte Vorteil eines runden Esstisches ist, dass er weniger Platz benötigt. So können Sie einen Esstisch auch dann aufstellen, wenn Sie einen kleineren Raum zur Verfügung haben, in den Sie ihn stellen können. Außerdem können mehr Personen an einem runden Tisch sitzen. Sie brauchen weniger Platz und können so viele Personen am Tisch unterbringen. Was kann man sich mehr wünschen?