Asseln sind zwar für den Menschen völlig harmlos, dennoch stellen sie womöglich einen Schädlingsbefall dar. Und wer möchte schon Asseln in seiner Wohnung haben? Sie können zwar keine Krankheiten übertragen, sind aber für Fraßschäden an Nutzpflanzen im Garten, Keller oder auf dem Balkon bekannt. In diesem Sinne sind Kellerasseln auch keine echten Schädlinge, sondern eher Nützlinge. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf abgestorbene Pflanzenrest zu Humus zu verarbeiten. Als Nützling sorgen sie dafür, dass Nährstoffe wieder der Natur zugeführt werden. Warum man dennoch Kellerasselbefall im eigenen Haus bekämpfen sollte und wie man dies sehr geschickt anstellt erklären wir in unserem heutigen Blogbeitrag. [h2]Kellerasseln aus dem Haus vertreiben[/h2] Kellerasseln mögen es feucht und moderig. Sie scheuen das Licht und halten sich gerne im Dunklen auf. Um Kellerasseln aus dem Haus oder Keller zu vertreiben muss man ihnen die Nahrungs- und Wohlfühlgrundlage entziehen. In der Regel fühlen sich Kellerasseln immer da wohl, wo es mit der Hygiene nicht so genau genommen wird. Aus diesem Grund ist es wichtig die Ursache für den Befall zu ergründen, um diese schnellmöglich abzustellen. Ursache für Kellerasselbefall bestimmenSind Asseln erst einmal in die heimischen Gefilde vorgedrungen fallen sie auch gerne über Keimlinge, Kartoffeln oder Früchte her. In der Regel findet man Kellerasseln an dunklen, feuchten Orten. In Gärten und auf der Terrasse sowie auf dem Balkon leben sie daher gerne unter feuchten Blumenkübeln. Hier herrschen ideale Bedingungen, um das Überleben der Kellerassel zu sichern. Ganz ungeniert können sich die kleinen Krabbler in Haus, Keller oder auf dem Balkon ausbreiten und vermehren Sind Kellerasseln bereits in den Wohnraum vorgedrungen sterben sie aufgrund der anhaltenden Trockenheit sehr schnell ab. Um Asseln jeglicher Art loszuwerden sollte man im ersten Schritt alle feuchten Stellen beseitigen. Insektengitter an Türen und Fenstern können Asseln ebenso davon abhalten in das Haus einzudringen. Großer KellerasselbefallEin großer Befall von Kellerasseln macht häufig einen professionellen Kammerjäger wie beispielsweise Kammerjäger Frankfurt erforderlich. Haben sich die kleinen Plagegeister nämlich schon stark vermehrt und massiv ausgebreitet, reichen normale Maßnahmen nicht mehr aus. In diesen Fällen wird sich ein professioneller Kammerjäger ihres Problems annehmen. Da, wie bereits erwähnt, Kellerasseln mehr Nützlinge als Schädlinge sind wird aber auch ein professioneller Kammerjäger genau abwägen inwieweit er die Bekämpfung chemisch angeht und die Bekämpfung überhaupt mit harten Mitteln erfolgen muss.
|